Mariengymnasium im Sommer
Das Mariengymnasium im Sommer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auf der folgenden Seite haben wir für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern die wichtigsten Informationen über das Mariengymnasium zusammengestellt:
Mit drei Debattanten und vier Juroren fuhr das Mariengymnasium wieder für den Regionalwettbewerb Jugend debattiert zum Geschwister-Scholl-Gymnasium nach Marl. Als Sieger des Schulwettbewerbs traten Jill Knickmeier und Hannah Siecksmeier für unsere Schule an und lieferten schlagfertige Argumente zu der Frage, ob alle Nationalspieler verpflichtet werden sollen, die Nationalhymne mitzusingen.
Seit dem Jahr 2006 wird in NRW schrittweise an allen öffentlichen Schulen eine Qualitätsanalyse durchgeführt. In diesem Schuljahr findet die Schulinspektion auch am Mariengymnasium statt. Ein Qualitätsteam unter der Leitung von Herrn Dr. Kazek hat die Qualität der am Mariengymnasium geleisteten schulischen Arbeit anhand von 153 Qualitätskriterien untersucht. Dabei wurden die vorgelegten Schulkonzepte, insbesondere das Schulprogramm, gründlich analysiert. Anschließend wurden im Januar 2013 an drei Inspektionstagen 50 Unterrichtsbesuche durchgeführt und Gruppeninterviews mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Elternvertreterinnen und -vertretern sowie der Schulleitung geführt.
Intensiv haben sich im vergangenen Herbst die insgesamt 29 Schüler und Schülerinnen des Differenzierungskurses Biochemie mit der im Rahmen des Wettbewerbs gestellten Aufgabe zum Thema „O(h) – zwei“ beschäftigt. Dabei wurde rund um das Thema Sauerstoff fleißig experimentiert, recherchiert und ausgewertet.
Am vergangenen Freitag war es endlich wieder so weit: Die lang herbeigesehnte Lesenacht der Klassen 5a und 5b im Mariengymnasium stand an.
Mit einem dreifach donnernden Helau wurden Prinzessin Ina I. und Prinz Noah I. am Tag der Weiberfastnacht im Mariengymnasium empfangen. Die Isselburger Kinder-Karvenalsprinzessin Ina I. (Zallmanzig) besucht die Klasse 6a des Mariengymnasiums und wurde von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in der Pausenhalle unserer Schule begeistert begrüßt.
Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt
Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .
Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
senden.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.
Das Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.
Seit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.
Das zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.
Das Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.