Im Rahmen des schulformübergreifenden Unterrichtsprojektes „Deine Anne, ihre und andere Geschichten“ stellte die 8a an einem Präsentationsabend am 28.01.13 in der Arnold-Janssen-Schule vielen interessierten Zuschauern ein szenisches Spiel zu der Gefangennahme der Untergetauchten im Tagebuch der Anne Frank vor.
Als die Vorstellung begann, waren die Schüler schon ein bisschen aufgeregt. Viele Stunden haben sie im Deutschunterricht mit den Vorbereitungen verbracht.
„Es geht um die Verhaftung der Hauptfiguren aus dem Tagebuch“, erklärte eine Schülerin, „das Tagebuch endet so abrupt. Nichts steht darin über die Gefangennahme der Untergetauchten. Deshalb haben wir dieses Projekt gemacht.“
Acht Leute sitzen an einem Tisch – Anne Frank und ihre Freunde. Sie reden, lachen und freuen sich darauf, bald ihr Versteck wieder verlassen zu können.
Plötzlich ein lautes Klopfen und eine durchdringende Stimme: „SS Oberscharfführer Karl-Josef Silberbauer! Öffnen sie die Tür!“
Aufgeregtes Hin- und Hergerenne, doch es gibt kein Entrinnen. Die Untergetauchten werden verhaftet. Als die Familien im Anschluss getrennt werden, ist die Verzweiflung groß.
Das Licht ging aus und wieder an – Versteck, Verhaftung, Abtransport und Verhör. Zum Schluss wurden die Schicksale der Hauptdarsteller von zwei Schülerinnen vorgetragen. Die Klasse verbeugte sich. Applaus erhob sich. Das Stück war vorbei.
Anschließend führten die Schüler die Besucher durch den Raum und präsentierten Plakate, Pappfiguren zu den Franks, einen Nachbau des Verstecks und ein Werk aus dem Kunstunterricht. Viele bunte Anne Franks blickten auf die Besucher hinab.
„Das hat uns echt viele Nerven gekostet“, meinte ein Schüler grinsend, „aber es hat sich gelohnt.“
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 07. Februar 2013 10:54