Mariengymnasium im Sommer
Das Mariengymnasium im Sommer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auf der folgenden Seite haben wir für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern die wichtigsten Informationen über das Mariengymnasium zusammengestellt:
Das Mariengymnasium Bocholt lädt ein zur Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ angeboten durch das Mathematikum aus Gießen.
Viele von Ihnen werden von der Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ schon gehört haben, die von dem Gründer des Mathematikmuseums in Gießen, Herrn Prof. Beutelspacher, zusammengestellt wurde. In der Ausstellung wird Mathematik nicht über den Weg der mathematischen Sprache, nicht über den Weg der Computersimulation vermittelt, sondern interaktive Exponate öffnen eine „neue Tür“ zur Mathematik. Dies bedeutet, dass die Besucher alleine oder in Gruppen selbstständig Experimente durchführen und so direkt und unmittelbar mathematische Phänomene erleben.
Am Ende der Kennenlernphase unserer neuen Fünftklässler sollten nun auch deren Eltern die Gelegenheit bekommen, sich untereinander sowie auch die Klassenlehrerinnen und -lehrer besser kennenzulernen. Daher luden wir auch in diesem Jahr kurz vor den Herbstferien zu einem Eltern-Schüler-Nachmittag ein. An diesem Tag konnten Eltern und Lehrerinnen und Lehrer bei einem ungezwungenen Treffen miteinander ins Gespräch kommen und ihre Eindrücke des Schuljahresbeginns austauschen. Bei Kaffee und mitgebrachtem Kuchen konnten sie die spannende Zeit des Übergangs von der Grundschule zum Gymnasium Revue passieren lassen.
Zu drei Naturwissenschaftlichen Tagen hatten wir in der letzten Woche vor den Ferien Grundschulkinder verschiedener Grundschulen am Mariengymnasium zu Gast.
Am 8. Oktober 2018 empfing Bocholts erste stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen eine Schülgruppe aus dem französischen Bruyères, die Gast des Mariengymnasiums ist - Foto: Bruno Wansing, Stadt Bocholt
Bocholts erste stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Kroesen empfing am Montag, 8. Oktober 2018, Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums und seiner französischen Partnerschule, dem Collège Charlemagne aus Bruyères. Mit 30 Schülerinnen und Schüler besuchten die betreuenden Lehrerinnen das Bocholter Rathaus.
Vom 1. Oktober auf den 2. Oktober fand die diesjährige SV-Fahrt nach Burlo statt. Daran nahmen alle Klassen- und Jahrgangsstufensprecher, sowie die SV-Lehrer Frau Overkamp, Frau Beckonert und Herr Wulf teil. Am Kloster Mariengarden arbeiteten wir Schüler und Schülerinnen zusammen mit den Lehrern an verschiedenen Ideen, Aktionen und Problemen, die sich über die Zeit angesammelt hatten.
Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt
Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .
Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
senden.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.
Das Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.
Seit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.
Das zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.
Das Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.