Mariengymnasium im Sommer
Das Mariengymnasium im Sommer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auf der folgenden Seite haben wir für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern die wichtigsten Informationen über das Mariengymnasium zusammengestellt:
In der letzten Woche fuhren wir nach Marl zum Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“. Wir – das waren alle Schüler und Lehrer unserer Schule, die am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilgenommen oder in der Jury gesessen haben. Am Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium fand die zweite Runde, also die Regionalrunde, des diesjährigen Wettbewerbs statt.
Einen hervorragenden vierten Platz erreichte am 07.03.das Team des Mariengymnasiums bei der Endrunde der Fußball-Kreismeisterschaften für Mädchen in der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2002 und jünger) - es nahmen insgesamt neun Mannschaften an der Endrunde teil und am Ende siegte das Alexander-Hegius-Gymnasium Ahaus, gegen das unsere Mannschaft in der Vorrunde ein 0:0 erzielt hatte.
Am 06. Februar 2014 fand im Ratssaal des Stadthauses der diesjährige Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ des Mariengymnasiums statt. Wie in jedem Jahr hatten die Kurse der Stufe EF das Debattenformat im Deutschunterricht erlernt, um nun unter Aufbietung von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsführung und Überzeugungskraft gegeneinander über politische Streitfragen zu debattierten. Erstmalig fand der Wettbewerb auch in den Klassen 8 statt, die wie auch die Schüler aus der EF die Jury mit einem herausragend hohen Niveau beeindruckten.
Vom 16.01. – 17.01.2014 fand die alljährliche SV-Fahrt ins Kloster Mariengarden nach Burlo statt. Hier wurden – nach einer kurzen Kennenlernphase – in Arbeitsgruppen einige schulrelevante Themen bearbeitet.
Am 22. November 2013 fuhr der Leistungskurs Geschichte Q1 von Herrn Kohlgrüber ins Preußen-Museum nach Wesel. Unser 13-köpfiger Leistungskurs, zu dem auch vier Schüler und Schülerinnen des St.-Georg-Gymnasiums gehören, hatte sich zuvor mit der Revolution von 1848/49, dabei insbesondere mit der Rolle Preußens, beschäftigt und stimmte deshalb dem Vorschlag unseres Lehrers, dieses Wissen durch einen Museumsbesuch zu festigen und zu erweitern, mit Begeisterung zu.
Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt
Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .
Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
senden.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.
Das Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.
Seit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.
Das zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.
Das Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.