Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

Home

Informationen für Grundschulkinder und -eltern

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

auf der folgenden Seite haben wir für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern die wichtigsten Informationen über das Mariengymnasium zusammengestellt:

http://mg-bocholt.de/anmeldung

4. Platz beim Bocholter Schulschachturnier


Foto: Markus Sieverdingbeck

Am Samstag, den 20. Februar 2016, hat das Team des Mariengymnasiums erfolgreich an dem 13. Bocholter Schulschachtunier in der Aula des Euregio-Gymnasiums teilgenommen. Von den 16 Teams der weiterführenden Schulen erreichten Kelly Teschke (5c), Artemij Makarov (5c), Max Elting (5b), Maurice Lewitz (7a) und Antonij Makarov (8a) den 4. Platz – mit nur einem Punkt Abstand zum 3. Platz.

Weiterlesen...

 

Medienworkshop für die 5. und 6. Klassen


In den vergangenen Wochen haben die Medienscouts der Schule (bestehend aus drei Schülern der Q1 mit Unterstützung von Frau Rohleder, Frau Walk und Frau Kleinewegen, der Sozialpädagogin) alle fünften und sechsten Klassen besucht, um dort eine Doppelstunde lang mit den jüngeren Schülern über Risiken und Gefahren im Medienalltag zu sprechen.

Weiterlesen...

 

Zweiter Platz bei der Volleyball-Landesmeisterschaft


Am Mittwoch, 17.02.2016 haben wir, die Jungen-Schulmannschaft, an der Volleyball-Landesmeisterschaft teilgenommen. Hierfür hatten wir uns mit dem Sieg der Bezirksmeisterschaft am Dienstag, 26.1.2016 in Ibbenbüren qualifiziert.

Weiterlesen...

 

Lesewettbewerb


Am 23.1.16 hat Alina Schaffeld aus der Klasse 6b für das Mariengymnasium am Regionalentscheid des Lesewettbewerbes 2016 in Velen teilgenommen.

Weiterlesen...

 

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2016, Jahrgangsstufe 8


„Soll eine Helmpflicht für Radfahrer im Straßenverkehr eingeführt werden?“ – so lautete die Frage des diesjährigen Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ der Jahrgangsstufe 8. Felix Schmeink (Platz 1) und Kaya Lütfring (Platz 2) aus der Klasse 8a überzeugten hierbei die Jury am meisten. Die Jury bestand aus der letztjährigen Gewinnerin Marleen Ludwig sowie Matthias Stevens und Henning Wübbels (alle Q1). Außerdem konnte erneut Sven Volmering als ehemaliger Lehrer und MdB als Jury-Mitglied gewonnen werden. Er stiftete auch die Buchgutscheine für die Finalisten und lud die Finalteilnehmer zu sich nach Berlin ein.

Weiterlesen...

 

Seite 72 von 115

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...