Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichtenSchulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2016, Jahrgangsstufe 8

Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ 2016, Jahrgangsstufe 8


„Soll eine Helmpflicht für Radfahrer im Straßenverkehr eingeführt werden?“ – so lautete die Frage des diesjährigen Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ der Jahrgangsstufe 8. Felix Schmeink (Platz 1) und Kaya Lütfring (Platz 2) aus der Klasse 8a überzeugten hierbei die Jury am meisten. Die Jury bestand aus der letztjährigen Gewinnerin Marleen Ludwig sowie Matthias Stevens und Henning Wübbels (alle Q1). Außerdem konnte erneut Sven Volmering als ehemaliger Lehrer und MdB als Jury-Mitglied gewonnen werden. Er stiftete auch die Buchgutscheine für die Finalisten und lud die Finalteilnehmer zu sich nach Berlin ein.

Der Schulwettbewerb fand am 02.02.2016 im Ratssaal statt. Debattiert wurde in zwei Halbfinalrunden, in denen es um die Frage ging, ob der Samstagsunterricht wieder eingeführt werden soll. Das vorgegebene Format war zuvor fleißig im Deutschunterricht geübt worden, sodass alle Teilnehmer unter Aufbietung von Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsführung und Überzeugungskraft angeregt und kontrovers debattierten. Die beiden stärksten Debattanten jedes Halbfinales nahmen schließlich am Schulfinale teil. Die Teilnehmer des Finales – Bastian Horstmann (8b), Kaya Lütfring (8a), Noah Oberließen (8b) und Felix Schmeink (8a) – versuchten eindrucksvoll, ihre jeweilige Position zur Helmpflicht zu behaupten. Letztlich überzeugte Felix die Jury und wurde Schulsieger des Mariengymnasiums. Kaya belegte den zweiten Platz vor Noah und Bastian. Herr Flüchter nahm die Siegerehrung vor und gratulierte allen Teilnehmern zu den überzeugenden Leistungen. Außerdem bedankte er sich bei allen Helfern und vor allem bei Sven Volmering, der die Buchgutscheine für die Finalteilnehmer sponserte und gleichzeitig die Finalisten nach Berlin einlud. Ein weiterer Dank gilt auch dem Förderverein, der das Projekt seit Jahren finanziell unterstützt!

Nun werden Kaya und Felix das Mariengymnasium auf der Regionalebene in Marl vertreten.  Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

M. Lucas
Foto: Julian Kiefmann

Weitere Fotos hat Julian Kiefmann unter folgendem Link bereitgestellt:

https://www.picdrop.de/juliankiefmannphotography/pVY9cn

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 09. Februar 2016 09:43

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...