Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

Home

Informationen für Grundschulkinder und -eltern

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

auf der folgenden Seite haben wir für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern die wichtigsten Informationen über das Mariengymnasium zusammengestellt:

http://mg-bocholt.de/anmeldung

Erasmus+-Projekt EduCareFully am Mariengymnasium


Das Mariengymnasium nimmt bis 2018 an einer von der EU geförderten Erasmus-Schulpartnerschaft teil. In dem Projekt EduCareFully geht es um Strategien, individuelles Lernen zu fördern, erprobte Lernstrategien auszutauschen und Schülerinnen und Schüler durch Methodenschulung auf ein Leben in einer zukünftigen (Arbeits-)Welt vorzubereiten, deren Erfordernisse heute noch nicht abzusehen sind.

Weiterlesen...

 

Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels


Tolle Vorlesebeiträge lieferten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb unsere Sechstklässler ab: Die besten Vorleser der vier Klassen, Luca Bömken (6a), Wiebke Schröder (6b), Karl Westerhoff (6c) und Finja Wesendonk (6d), zeigten im Städtischen Bühnenhaus, dass sie sich gut vorbereitet hatten: Vor allen ihre Klassenkameraden lasen sie in der ersten Runde einen selbst ausgewählten und vorbereiteten Text und anschließend in der zweiten Runde sogar einen fremden Text.

Weiterlesen...

 

Ins Herz von Europa - Europa-Seminar und Brüssel-Exkursion der Sozialwissenschaftskurse Q2


Vom 28. bis zum 30. November 2016 kamen die Schüler der Sozialwissenschaftskurse aus der Q2 Europa näher denn je: Sie hatten die Chance, an einem zweitägigen „Europa-Planspiel“ und anschließender Exkursion nach Brüssel, in die Hauptstadt Europas, teilzunehmen, gemeinsam mit den Lehrern Herrn Battenfeld und Frau Lucas. Fahrt und Planspiel wurden durch die Karl-Arnold-Stiftung organisiert und begleitet.

Weiterlesen...

 

Valea Etemi, Alper Konuk und Aaron Venderbosch nahmen am „Dualen Orientierungspraktikum Technik 2016“ teil


Die digitale Welt am Computer oder unterwegs auf dem Handy ist für Jugendliche heute selbstverständlich. In der Berufswelt ist dies ähnlich: Der rasante technologische Fortschritt, Stichwort: Industrie 4.0, erfordert Mitarbeiter mit technischem wie digitalem Verständnis. Doch wie sieht der Arbeitsalltag ganz praktisch aus? Das erfuhren nun fünf Schülerinnen und 17 Schüler, die am „Dualen Orientierungspraktikum“ des Unternehmerverbandes teilnahmen.

Weiterlesen...

 

Nikolaussingen in der SeniorenResidenz Schanze


„Alle Jahre wieder“ ist Programm, denn die Schüler des Mariengymnasiums besuchen jedes Jahr in der Adventszeit „ihre“ Nachbarn in der SeniorenResidenz Schanze.

Weiterlesen...

 

Seite 62 von 115

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...