Mariengymnasium im Sommer
Das Mariengymnasium im Sommer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auf der folgenden Seite haben wir für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern die wichtigsten Informationen über das Mariengymnasium zusammengestellt:
Über 180 deutsche und niederländische Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8 und 9 trafen sich am 19.04.18 in Bredevoort, um gemeinsam an einem vielfältigen Angebot von Workshops teilzunehmen.
Das Bocholter Mariengymnasium und die Deutsch-Israelische Gesellschaft Westmünsterland zeigen bis zum 30. Mai die Ausstellung „Abgestempelt“. Der Sammler Wolfgang Haney hat fast 1.000 antisemitische Postkarten zusammengetragen, von denen eine Auswahl in der Wanderausstellung "Abgestempelt" dokumentiert ist. Die meisten stammen aus der Kaiserzeit, also bis 1918. Sie sind eine einmalige historische Quelle, die auch Rückschlüsse auf heutige Propaganda erlaubt.
In diesem Jahr nehmen erstmals zehn Schülerinnen und Schüler aus dem Mathe-Forder-Kurs der 7. Klasse am Pangea-Wettbewerb teil. Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Test mit vielfältigen, spannenden Aufgaben zum Knobeln, Grübeln und zum Rechnen. Insgesamt konnte der Wettbewerb 99139 Teilnehmer verzeichnen, von denen jedoch nur 5% in die Zwischenrunde weiterkamen.
Vom Barock bis zur Kunst des 20. Jahrhunderts – Die 9c besichtigt den „Kunstpalast Ehrenhof“ in Düsseldorf.
Für viele ist die Antike ein verstaubter Begriff, obwohl wir der griechischen Antike mehr zu verdanken haben, als die meisten wissen. Erstmals in der Geschichte der Menschheit stellten die antiken Griechen ein religiöses Weltbild in Frage und begannen rational zu denken. Daraus entstanden unsere heutigen Naturwissenschaften und Schulfächer. Das neue Denken machte auch den Erbau berühmter Bauwerke, wie den Parthenon auf der Akropolis, möglich. Diese existieren, teils in Ruinen, bis heute.
Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt
Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .
Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
senden.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.
Das Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.
Seit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.
Das zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.
Das Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.