Mariengymnasium im Sommer
Das Mariengymnasium im Sommer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auf der folgenden Seite haben wir für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen und deren Eltern die wichtigsten Informationen über das Mariengymnasium zusammengestellt:
Am Freitag, dem 17. Juni 2011, konnten sich die neuen Schülerinnen und Schüler der zukünftigen Klassen 5 zum ersten Mal als Gymnasiasten am Mariengymnasium fühlen. Nach der Begrüßung der Kinder und ihrer Eltern im Theatersaal des Rathauses durch den Schulleiter Herrn Flüchter erleichterte ein Chor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 7, mit dem Lied "Versuch´s mal mit Gemütlichkeit" den "Neuen" das Ankommen in ihrer neuen Schule.
10 Jahre nach ihrer Abiturfeier trafen sich jetzt 35 "Ehemalige" (von 56) unseres Entlassjahrgangs 2001 im Mariengymnasium. Das Jahrgangstreffen am 28.5.2011 war geprägt von lockerer Atmosphäre und bester Stimmung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich sichtlich über das Wiedersehen und nutzten den Nachmittag, sich lebhaft mit den ehemaligen Mitschüler(inne)n auszutauschen.
Interessante Quellen und Dokumente zu den Anfängen der europäischen Integration konnten unsere Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung "Konrad Adenauer und die europäische Integration" entdecken. Es handelt sich um eine Wanderausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die vom 24.5. bis zum 27.5.2011 in der Pausenhalle unserer Schule zu sehen war.
Über 70 Angehörige des Abiturjahrgangs 1991 erlebten am 21.5.2011 einen Samstagnachmittag voller Erinnerungen im Mariengymnasium. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Wilfried Flüchter konnten sie bei einem Rundgang durch die Schule die baulichen Veränderungen in Augenschein nehmen und ließen sich über die Schulentwicklung der zurückliegenden Jahre informieren. Beim anschließenden Kaffeetrinken gab es viel zu erzählen, und der Einblick in die Abiturklausuren löste mitunter gemischte Gefühle aus.
Großes Interesse am Schulprofil des Mariengymnasiums zeigte der Bundestagsabgeordnete Johannes Röring (Vreden), der am 16.5.2011 unsere Schule besuchte. Schulleiter Wilfried Flüchter nutzte die Gelegenheit, dem gut informierten Besucher die Schulentwicklung der letzten Jahre zu erläutern. Anschließend diskutierte MdB Johannes Röring mit der Klasse 9a und mit dem Leistungskurs Sozialwissenschaften der Jahrgangsstufe 12 über aktuelle politische Fragen.
Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt
Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .
Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
senden.
Keine aktuellen Veranstaltungen.
In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.
Das Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.
Seit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.
Das zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.
Das Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.