Interessante Quellen und Dokumente zu den Anfängen der europäischen Integration konnten unsere Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung "Konrad Adenauer und die europäische Integration" entdecken. Es handelt sich um eine Wanderausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die vom 24.5. bis zum 27.5.2011 in der Pausenhalle unserer Schule zu sehen war.
Die Ausstellung dokumentierte Adenauers Kampf für die europäische Integration, insbesondere nach Krisen (Scheitern der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft 1954), und sein persönliches Eingreifen in die europäischen Verhandlungen, die dann zum Erfolg führten. Zudem wurde der Bogen zur Gegenwart geschlagen, von der Entwicklung der EWG bis hin zur aktuellen Entwicklung der Europäischen Union.
Anlässlich der Ausstellungseröffnung am 24.5.2011 hatten die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Feldhaar und der Vorsitzende der Bocholter Europa-Union Peter Wahl auf die große Bedeutung Europas als Werte- und Friedensgemeinschaft hingewiesen. Peter Wahl hatte eine klare Meinung zum Stellenwert der EU: "Gerade die Bankencrashs, Verfall anderer Währungen,...der Konflikt in Nordafrika, die Schuldenkrise von Griechenland bis Irland überziehen die EU mit richtig verrückten Ereignissen, die nationalstaatlich kaum zu lösen sind und die Gemeinschaft fordern. Die EU ist wichtiger denn je!"
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 06. Juli 2011 16:10