Beim Schülerwettbewerb "Innovative Technologien bewegen Europa" hat das Schülerteam des Mariengymnasiums einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Lukas Bischop, Jens Bollmann, Lars Gudel, Jan Metzelaars (alle Jgst. 11) und Hendrik Frölian (Jgst. 12) stellten am 13.5.2011 in der englischsprachigen Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs, die im Bocholter Unternehmen Grunewald stattfand, ihren Wettbewerbsbeitrag vor - eine Anhängerkupplung mit integrierter Stützlast-Anzeige - und gewannen den 1. Preis.
Insgesamt 12 Schulen aus Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Ungarn nahmen an diesem Wettbewerb teil, der von vier mittelständischen Unternehmen ausgeschrieben worden war. Das Thema des Wettbewerbs, der von dem Verein "Science on Stage" pädagogisch betreut wurde, lautete: "Simplify your life: Sensoren machen das Leben einfacher und sicherer!"
Zum Erfolg unseres Schülerteams trug auch die erstklassige Präsentation des Wettbewerbsbeitrags bei, die Hendrik Frölian in perfektem Englisch vortrug. Die Jury lobte die gute Idee, den beachtlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit und das große ökonomische Potenzial der entwickelten Anhängerkupplung, die auf einen Blick zeigt, ob die zulässige Stützlast überschritten ist.
Die fünf Schüler bedankten sie sich bei der Preisverleihung für die gute Betreuung durch ihren Physiklehrer Thomas Alfert und für die Unterstützung durch die Firma Grunewald. In der Ausbildungswerkstatt des Unternehmens hatten sie den Prototyp ihrer innovativen Anhängerkupplung hergestellt und wollen darauf jetzt ein Patent anmelden. Mit der Urkunde für den 1. Platz erhielten die Schüler ein Preisgeld von 300 €!
Der regionale Fernsehsender wm-tv berichtete am 13.5.2011 über die Preisverleihung:
http://media.wmtv-online.de:8080/intabox/content/media/video/2039/video.mp4
Lesen Sie auch den Bericht im BBV vom 14.5.2011:
http://www.bbv-net.de/lokales/kreis_borken/bocholt/1548137_Bocholter_Schueler_gewinnen_mit_ihrer_Erfindung_Wettbewerb.html
Weitere interessante Links:
Programm der Abschlusspräsentation des Wettbewerbs:
Initiative "Schule bewegt - Engagement für den technischen Nachwuchs":
http://www.schule-bewegt.de/de/
Verein "Science on Stage":
http://www.science-on-stage.de/
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. Mai 2011 11:05