Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichten1. Platz bei Wettbewerb "Innovative Technologien bewegen Europa"

1. Platz bei Wettbewerb "Innovative Technologien bewegen Europa"

Beim Schülerwettbewerb "Innovative Technologien bewegen Europa" hat das Schülerteam des Mariengymnasiums einen beeindruckenden Erfolg erzielt. Lukas Bischop, Jens Bollmann, Lars Gudel, Jan Metzelaars (alle Jgst. 11) und Hendrik Frölian (Jgst. 12) stellten am 13.5.2011 in der englischsprachigen Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs, die im Bocholter Unternehmen Grunewald stattfand, ihren Wettbewerbsbeitrag vor - eine Anhängerkupplung mit integrierter Stützlast-Anzeige - und gewannen den 1. Preis.

Insgesamt 12 Schulen aus Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Ungarn nahmen an diesem Wettbewerb teil, der von vier mittelständischen Unternehmen ausgeschrieben worden war. Das Thema des Wettbewerbs, der von dem Verein "Science on Stage" pädagogisch betreut wurde, lautete: "Simplify your life: Sensoren machen das Leben einfacher und sicherer!"
Zum Erfolg unseres Schülerteams trug auch die erstklassige Präsentation des Wettbewerbsbeitrags bei, die Hendrik Frölian in perfektem Englisch vortrug. Die Jury lobte die gute Idee, den beachtlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit und das große ökonomische Potenzial der entwickelten Anhängerkupplung, die auf einen Blick zeigt, ob die zulässige Stützlast überschritten ist.
Die fünf Schüler bedankten sie sich bei der Preisverleihung für die gute Betreuung durch ihren Physiklehrer Thomas Alfert und für die Unterstützung durch die Firma Grunewald. In der Ausbildungswerkstatt des Unternehmens hatten sie den Prototyp ihrer innovativen Anhängerkupplung hergestellt und wollen darauf jetzt ein Patent anmelden. Mit der Urkunde für den 1. Platz erhielten die Schüler ein Preisgeld von 300 €!

Der regionale Fernsehsender wm-tv berichtete am 13.5.2011 über die Preisverleihung:
http://media.wmtv-online.de:8080/intabox/content/media/video/2039/video.mp4

Lesen Sie auch den Bericht im BBV vom 14.5.2011:
http://www.bbv-net.de/lokales/kreis_borken/bocholt/1548137_Bocholter_Schueler_gewinnen_mit_ihrer_Erfindung_Wettbewerb.html

Weitere interessante Links:

Programm der Abschlusspräsentation des Wettbewerbs:

http://www.unternehmerverband.org/fileadmin/user_upload/uv/aktuelles-termine/dokumente/Presse/ablauf.pdf

Initiative "Schule bewegt - Engagement für den technischen Nachwuchs":
http://www.schule-bewegt.de/de/

Verein "Science on Stage":
http://www.science-on-stage.de/

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. Mai 2011 11:05

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...