Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichtenKursfahrt des Leistungskurses Sozialwissenschaften vom 02.-06.06.2014

Kursfahrt des Leistungskurses Sozialwissenschaften vom 02.-06.06.2014

Die Schüler des Leistungskurses Sozialwissenschaften aus der Q1 unternahmen, unter der Leitung von Frau Steingröver sowie ihres Kurslehrers Herrn Kluth, vom 02.06.2014 bis zum 06.06.2014 eine Kursfahrt in die Hauptstadt der Bundesrepublik.

Nachdem die Schüler am frühen Montagnachmittag ihre Bleibe für den Aufenthalt in Berlin erreichten, wurde ihnen für den Rest des Tages Freizeit gewährt, wodurch sie die Möglichkeit erhielten, die Stadt in Kleingruppen zu erkunden. An den folgenden Tagen besuchten sie denkwürdige Orte, zum Beispiel das Haus des Deutschen Widerstandes, in welchem Dr. Fazio über geschichtliche Verhältnisse aufklärte, sowie das Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen, wo Frau Richter durch die damaligen Gefängniszellen führte und das Dasein der Inhaftierten beschrieb. Im Rahmen einer Stadtführung bekamen die Schüler, unter der Wegweisung von Frau Bollweg, weitere interessante Plätze und Bauwerke zu sehen.

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ergab sich die Möglichkeit, Herrn Günther mit Fragen zu löchern, sodass sich viele Diskussionen, Fragen und Antworten ergaben. Das Highlight der Fahrt war jedoch das Zusammentreffen mit dem Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Lehrer des Mariengymnasiums, Sven Volmering. Nach dem Besuch einer Sitzung des Deutschen Bundestages, die die doppelte Staatsbürgerschaft thematisierte, trafen die Schüler auf den seit dem vergangenen Jahr dem Parlament angehörenden Herrn Volmering, welcher sich sichtlich über die Anwesenheit seiner ehemaligen Zöglinge und das von ihnen erhaltene Geschenk freute. Im Gegenzug gab er Autogramme aus und ließ Fotos mit seinen Anhängern knipsen.

Freitags trat der Kurs schließlich die Heimreise nach Bocholt an, wo all seine Mitglieder wohlbehalten ankamen und nun auf eine interessante Woche zurückblicken können.

Toni Andreas

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. Juni 2014 14:59

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...