Die Schüler des Leistungskurses Sozialwissenschaften aus der Q1 unternahmen, unter der Leitung von Frau Steingröver sowie ihres Kurslehrers Herrn Kluth, vom 02.06.2014 bis zum 06.06.2014 eine Kursfahrt in die Hauptstadt der Bundesrepublik.
Nachdem die Schüler am frühen Montagnachmittag ihre Bleibe für den Aufenthalt in Berlin erreichten, wurde ihnen für den Rest des Tages Freizeit gewährt, wodurch sie die Möglichkeit erhielten, die Stadt in Kleingruppen zu erkunden. An den folgenden Tagen besuchten sie denkwürdige Orte, zum Beispiel das Haus des Deutschen Widerstandes, in welchem Dr. Fazio über geschichtliche Verhältnisse aufklärte, sowie das Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen, wo Frau Richter durch die damaligen Gefängniszellen führte und das Dasein der Inhaftierten beschrieb. Im Rahmen einer Stadtführung bekamen die Schüler, unter der Wegweisung von Frau Bollweg, weitere interessante Plätze und Bauwerke zu sehen.
Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ergab sich die Möglichkeit, Herrn Günther mit Fragen zu löchern, sodass sich viele Diskussionen, Fragen und Antworten ergaben. Das Highlight der Fahrt war jedoch das Zusammentreffen mit dem Bundestagsabgeordneten und ehemaligen Lehrer des Mariengymnasiums, Sven Volmering. Nach dem Besuch einer Sitzung des Deutschen Bundestages, die die doppelte Staatsbürgerschaft thematisierte, trafen die Schüler auf den seit dem vergangenen Jahr dem Parlament angehörenden Herrn Volmering, welcher sich sichtlich über die Anwesenheit seiner ehemaligen Zöglinge und das von ihnen erhaltene Geschenk freute. Im Gegenzug gab er Autogramme aus und ließ Fotos mit seinen Anhängern knipsen.
Freitags trat der Kurs schließlich die Heimreise nach Bocholt an, wo all seine Mitglieder wohlbehalten ankamen und nun auf eine interessante Woche zurückblicken können.
Toni Andreas
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. Juni 2014 14:59