Am Ende der 5. Klasse stehen die Schülerinnen und Schüler vor der Frage, welche Sprache sie, zusätzlich zu Englisch, als zweite Fremdsprache lernen wollen. Sie können dabei wählen zwischen Französisch und Latein.
Warum Französisch…?
Wie Englisch und Deutsch, so ist auch Französisch eine sehr gängige Sprache und wird in vielen Ländern in Europa (Frankreich, Belgien, Schweiz, Monaco), aber auch außerhalb Europas gesprochen. Französisch hat, wie Englisch, einen großen Stellenwert in der internationalen Kommunikation. Außerdem erhöhen Kenntnisse in zusätzlichen Fremdsprachen die Berufschancen und Aufstiegsmöglichkeiten, erweitern den Erfahrungsbereich, vergrößern die Mobilität, machen selbstbewusster und toleranter. Sie bilden die Persönlichkeit und sind im Alltag, z. B. auf Reisen im Ausland, nützlich.
Als eine der großen internationalen Sprachen wird Französisch gleichberechtigt neben Englisch als Arbeitssprache in den internationalen Organisationen verwendet und in über 30 Ländern gesprochen.
Französisch ist die Sprache unseres Nachbarlandes, zu dem wir besondere Beziehungen unterhalten und mit dem wir in allen Lebensbereichen besonders eng zusammenarbeiten.
Frankreich ist seit Jahren unser wichtigster Handelspartner, und seit der Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes werden noch mehr Menschen mit französischen Sprachkenntnissen gebraucht, Menschen, die nicht nur den Warenaustausch, sondern auch den Austausch von Ideen und Menschen fördern.
Die französische Sprache ermöglicht den Zugang zur französischen Literatur und Geisteswelt und hilft, durch vertiefte Kenntnis der neueren europäischen Geschichte, Politik und Kultur, die moderne Welt zu begreifen und an der europäischen Einigung mitzuwirken.
Als Tochtersprache des Lateinischen ist das Französische mit allen anderen romanischen Sprachen wie z. B. dem Italienischen oder dem Spanischen verwandt und erleichtert deren Erlernen und Verstehen.
Französisch in der Sekundarstufe I
Mit dem Erlernen von Fremdsprachen sollte man möglichst früh beginnen, denn das Lernziel ist umfassend: Die Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur Texte lesen lernen, sondern auch die gesprochene Sprache verstehen und sich mündlich und schriftlich in der Zielsprache ausdrücken können.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben über das Erlernen der Sprache hinaus Kenntnisse über die aktuellen Verhältnisse in den französischsprachigen Ländern. Auf einer höheren Lernstufe lernen sie literarische Texte kennen und gewinnen Einsichten in die Geschichte Frankreichs. Ferner sollen sie Perspektiven und Möglichkeiten der europäischen und internationalen Zusammenarbeit und Verständigung erfahren.
Dieses umfassende Lernziel ist erfahrungsgemäß nur zu erreichen, wenn in den bisher gelernten Sprachen positive Ergebnisse erzielt wurden. Das eingeführte Lehrwerk Découvertes von Klett soll den Zugang zur zweiten Fremdsprache erleichtern und zeitgemäßer gestalten: Vokabular, Strukturen und Grammatik werden in Alltagssituationen eingeführt, die sich behutsam, aber kontinuierlich, erweitern, die sprachliche Handlungskompetenz so stetig verbessern, um am Ende der Mittelstufe dem angestrebten Ziel ein großes Stück näher gekommen zu sein.
Die wöchentliche Stundenzahl im Fach Französisch (Sek. I)
Jgst. | Wochenstunden | Anzahl der Klassenarbeiten |
---|---|---|
6 | 4 | 6 |
7 | 5 | 6 |
8 | 4 | 5 |
9 | 3 | 4 |
Französisch als Differenzierungskurs in den Jgst. 8 und 9
Französisch kann, neben Latein, ab Klasse 6 als zweite Fremdsprache gewählt werden. Entscheidet man sich hier für Latein, steht Französisch in der 8. Klasse erneut zur Wahl, und zwar als Differenzierungskurs. Dieser Kurs weist aber ein paar Unterschiede gegenüber Französisch als 2. Fremdsprache auf: Französisch ab Klasse 8 gilt als B-Fach. Das Lerntempo ist höher, da der Differenzierungskurs idealerweise am Ende der Jahrgangsstufe 9 auf demselben Stand sein sollte, wie der Französischkurs, der in der Klasse 6 einsetzte.
Französisch in der gymnasialen Oberstufe
In der Oberstufe muss eine in der Sekundarstufe I begonnene Fremdsprache fortgeführt werden. Hier können alle Schülerinnen und Schüler, die die französische Sprache in der Sekundarstufe I erlernt haben, ihre Kenntnisse in der Jahrgangsstufe 10 in einem Grundkurs und in den Jahrgangsstufen 11/12 in einem Grund- oder Leistungskurs vertiefen und erweitern. Grundkurse finden dreistündig und Leistungskurse finden fünfstündig statt.
Der Schüleraustausch mit Frankreich
Der Französischunterricht am Mariengymnasium wird unterstützt und mit Impulsen versehen durch den seit nunmehr 25 Jahren bestehenden Kontakt zu unserer Partnerschule, dem Collège Charlemagne, in Bruyères in den Vogesen. In Klasse 8 findet ein jeweils einwöchiger Schüleraustausch statt, der den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre bis zu diesem Zeitpunkt erworbenen Sprachkenntnisse praktisch anzuwenden und zu erweitern. Während des jeweilig einwöchigen Austauschs nehmen die Austauschpartner an einem abwechslungsreichen Programm teil, das ihnen ermöglicht, Land, Leute und Kultur näher kennen zu lernen. Während des Besuchs in Bocholt stehen u. a. Fahrten nach Münster (z. B. Planetarium, Zoo, Rathaus des Westfälischen Friedens) und Köln (z. B. Schokoladenmuseum, Kölner Dom, WDR) sowie der Besuch des Bahia-Bades auf dem Programm. In Frankreich wird u.a. das Europaparlament in Strasburg und der Strasburger Münster besichtigt und eine Schneeschuhwanderung gemacht. Natürlich darf der Empfang beim Bürgermeister, die Teilnahme am Unterricht und die aktive Teilnahme am Familienleben als wesentliche Erfahrung eines Schüleraustauschs sowohl in Deutschland als auch in Frankreich nicht fehlen.
Das Sprachen-Zertifikat DELF
Seit Beginn des Schuljahres 2008/2009 wird am Mariengymnasium eine DELF-AG für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Interesse für das Fach Französisch angeboten. In der wöchentlichen AG werden die Schülerinnen und Schüler auf die Prüfung vorbereitet, die ihnen das einzige vom französischen Erziehungsministerium offiziell für Französisch als Fremdsprache anerkannte Diplôme d’Etudes en Langue Française (kurz: DELF) attestiert. Dieses international anerkannte Sprachdiplom bescheinigt Nicht-Muttersprachlern die französische Sprachkompetenz in Wort und Schrift: Hierzu werden vier Fertigkeitsbereiche (Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck) von muttersprachigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Institut Français geprüft, die den Schülerinnen und Schülern ein gewisses sprachliches Niveau (A1, A2, B1, B2, C1, C2) in Anlehnung an den europäischen Referenzrahmen attestieren. Dieses Zertifikat ist ein über schulische Leistungen hinausgehender Nachweis an sprachlichen Kompetenzen, der weltweit in vielen Situationen, in denen Französischkenntnisse nachzuweisen sind (Studium, Praktikumssuche, Beruf, …), hilfreich ist. Es ersetzt zudem den sehr schwierigen, für Ausländer obligatorischen Sprachtest an staatlichen französischen Universitäten.
Am Mariengymnasium wird DELF für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8 (2. Lernjahr Französisch) angeboten. Sie können das Diplom im Niveau A2 (Niveau der allgemeinen Sprachverwendung) ablegen. Nach erfolgreicher Absolvierung dieser Niveaustufe können die Schülerinnen und Schüler dann systematisch und progressiv am Erwerb der weiteren Niveaustufen (B1, B2, …) arbeiten um somit über den Unterricht hinaus ihre französischen Sprachkenntnisse zu perfektionieren.
Schuljahr | A2 Anzahl der Diplome (Anzahl bestandener Prüfungen) | B1 | B2 | Teilnehmer gesamt |
---|---|---|---|---|
2008/2009 | 15 (15) | 4 (4) | 0 (0) | 19 (19) |
2009/2010 | 12 (12) | 10 (10) | 3 (3) | 25 (25) |
2010/2011 | 11 (11) | 9 (9) | 3 (3) | 23 (23) |
Weitere Informationen zu DELF
http://www.institutfrancais.de/-DELF-DALF-
Vorlesewettbewerb in französischer Sprache
In jedem Schuljahr führt die Deutsch-Französische Gesellschaft Bocholt einen Vorlesewettbewerb in französischer Sprache durch. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen treten bei diesem Wettbewerb in verschiedenen Wettkampfklassen gegeneinander an, wobei auch die Anzahl der Lernjahre berücksichtigt wird. Vorgelesen wird zunächst ein kurzer, vorbereiteter Text in französischer Sprache, anschließend ein unbekannter Text.
In jedem Schuljahr nehmen Französischschülerinnen und Französischschüler des Mariengymnasiums überaus erfolgreich an diesem Wettbewerb teil.
Im Schuljahr 2011 erzielten unsere Schülerinnen und Schüler folgende Ergebnisse: Marie Klein-Hitpaß (Kl. 7) gewann den 1. Preis in der Gruppe "Gymnasien, 1. und 2. Lernjahr", Johanna Askeridis belegte den 1. Platz in der Gruppe "Gymnasien, 3. und 4. Lernjahr" und Lars Weber (Jgst. 10) wurde Dritter in der Wettkampfgruppe "Gymnasiale Oberstufe". Als 1. Preise wurden den strahlenden Siegerinnen auch in diesem Jahr Reisegutscheine für einen Kurztrip nach Paris überreicht, Lars freute sich über einen Büchergutschein.
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 27. Januar 2012 10:38