Die Lesenacht am Mariengymnasium
Bereits seit einigen Jahren wird am Mariengymnasium jährlich in der Jahrgangsstufe 5 eine Lesenacht durchgeführt.
Diese ist ein wichtiger Baustein der Leseförderung des Mariengymnasiums und dient der Stärkung der Klassengemeinschaft. Nicht zuletzt ist die Lesenacht gleichzeitig ein unvergessliches Erlebnis.
Die Klassen- und Deutschlehrer gestalten mit den Kindern ein vielseitiges Programm – neben dem Lesen spielt z.B. auch der Sport eine wichtige Rolle. Am (in der Regel sehr späten) Ende des Abends übernachten dann alle gemeinsam in der Schule.
Hier einige Berichte der Kinder:
Die Lesenacht 2013 der Klasse 5b
Vom 8.2.-9.2.13 fand unsere Lesenacht statt. Zuerst wurden um 19.15 Uhr die Schlafplätze für die Nacht hergerichtet. Die Klasse 5a übernachtete im Zeichensaal, die 5b, also wir, im Musiksaal. Frau Lucas begrüßte uns zur Lesenacht und wir stellten gemeinsam Regeln für die Lesenacht auf.
Danach fingen wir an, unsere mitgebrachten Bücher zu lesen, und hörten Musik von der Stereoanlage. Zwischendurch knabberten wir auch Chips und aßen Gummibärchen. Wir hatten auch eine Bücherkiste, die Frau Lucas von der Stadtbibliothek besorgt hatte. Man sieht also, wir waren gut ausgerüstet.
Um ca. 21 Uhr gingen wir mit Frau Demming und Frau Lucas in die Sporthalle. Dort spielten wir ein paar Spiele, u.a. ein „Mattenrennen“, bei dem es um die Teamarbeit ging, und zum Schluss eine Runde Völkerball.
Danach gingen wir in die Hauswirtschaftsräume und aßen Buchstaben- oder Märchensuppe. Gestärkt zurück in den Schlafsälen spielten wir Spiele und lasen.
Später machten wir eine Nachtwanderung durch die Schule. Es war stockfinster. Als wir die Treppe vor dem Musikraum nach oben gegangen waren, erschreckte uns Frau Kramer, die sich hinter einer Ecke versteckt hatte. An der Treppe im Biotrakt hörten wir Schlüsselgeräusche und viele Mädchen schrien. Wir versuchten es noch gruseliger zu machen, indem wir uns gegenseitig erschreckten. Dann wurden wir durch die Biologieräume geschickt und anschließend sind wir durch die Etage mit den Physik- und Informatikräumen gegangen. Am Ende versteckte sich jemand in den Toilettenräumen und hat uns erschreckt.
Als wir am Haupteingang des Mariengymnasiums waren, begann der zweite Teil der Nachtwanderung, jetzt wurde es spannender. Wir durften, mussten aber nicht, immer zu zweit über den Dachboden gehen und die Tür am anderen Ende suchen. Es war stockdunkel und gruselig, immer wieder trommelte irgendjemand auf etwas. Am Ende hörten wir eine Stimme: „Bitte die Treppe runtergehen!“ Unten angekommen liefen wir zurück zum Musiksaal.
Nach der Nachtwanderung haben wir den „Vorlesekönig“ der Klasse 5b gesucht. Der Text über die „Hottentotten“ war ziemlich schwer zu lesen. Feli erhielt den meisten Beifall und wurde so zur „Vorlesekönigin“ gewählt. Danach wurden noch einige Gruselgeschichten erzählt.
Eigentlich durften wir bis 2 Uhr lesen und leise quatschen. Einige schliefen dann auch schon, andere konnten noch kein Ende finden. Gegen 4 Uhr sind auch die Letzten eingeschlafen.
Morgens wurden wir mit Musik geweckt. Zwei Mütter hatten das Frühstück für uns vorbereitet. Nach dem Frühstück packten wir unsere Sachen zusammen und räumten auf. Dann wurden wir gegen 9.00 Uhr ziemlich müde abgeholt.
Die Lesenacht hat uns sehr viel Spaß gemacht!!!
Maximilian Morsch und Johannes Meteling, 5b
Schülerbericht zur Lesenacht 2011
Am 18. Februar war es so weit! Die Klassen 5b und 5c trafen sich um 19.00 Uhr im Musik- und im Zeichensaal zu ihrer gemeinsamen Lesenacht, auf die wir uns alle schon Wochen vorher sehr gefreut hatten. Zunächst wurden mit Hilfe der Eltern die Schlafplätze eingerichtet; jeder bereitete sich für die Nacht eine bequeme Kuschelecke mit Schlickereien, Getränken und – natürlich – mit unseren Lieblingsbüchern! Zur Begrüßung lasen uns dann Frau Lucas und Herr Sieg eine lustige Gespenstergeschichte vor – zur Einstimmung auf das Motto „Von Räubern & Gespenstern“. Später haben wir alle in der Sporthalle Spiele und anschließend einen Lesekönig-Wettbewerb durchgeführt, der sehr spannend war.
Ein weiterer Höhepunkt war die ziemlich gruselige Nachtwanderung durch das finstere Schulgebäude. Da war es schon gut, dass wir uns danach mit einer kräftigen Buchstabensuppe stärken konnten. Herr Sieg hatte für beide Klassen Bücherkisten vom Medienzentrum Bocholt besorgt; da konnten wir noch lange ordentlich drin stöbern. Am Morgen gab es ein reichhaltiges Frühstück, bevor uns unsere Eltern wieder abholten.
Wir werden die Super-Lesenacht ganz sicher niemals vergessen!
Charlotte Spreu, 5c
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 14. April 2013 11:05