Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichten„Woche der Goldhandys“ - Die Handyspendenaktion geht weiter

„Woche der Goldhandys“ - Die Handyspendenaktion geht weiter

In unseren Handys sind wertvolle Rohstoffe wie Gold und Coltan verbaut – Rohstoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Es sind Bodenschätze, die zu Krieg und Gewalt führen. Die Zivilbevölkerung wird vertrieben, damit die Milizen die Rohstoffvorkommen ausbeuten können, um den Krieg zu finanzieren: Dörfer werden geplündert, die Bewohner sind schlimmsten Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt, tausende Familien sind auf der Flucht.

Diese grausamen Kämpfe haben etwas mit unseren Handys zu tun: Coltan sorgt dafür, dass unsere Handys nicht überhitzen. Durch Recycling werden weniger Rohstoffe aus dem Kongo benötigt.

Das katholische Hilfswerk missio ruft deswegen in diesem Jahr zum vierten Mal zur „Woche der Goldhandys“ ( 07. bis zum 15. November 2020) auf. WIR möchten uns an dieser Aktion beteiligen.

Mit den rund 200 Millionen Handys, die in deutschen Schubladen verstauben, lässt sich viel Gutes für die Menschen in der Demokratischen Republik Kongo bewirken. Ein Teil des Recyclingerlöses fließt dort in Traumazentren und andere Hilfen für Familien, die unter dem gewaltsamen Abbau der Rohstoffe leiden.

Bitte macht mit und ladet auch andere zum Handyspenden ein!!!!

Die Handybox und Tüten für das Handy stehen im Eingangsbereich der Schule. Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, kann sein ausgedientes Smartphone dort hineinlegen. Bitte geben Sie Ihrem Kind Ihr altes Handy mit.

  1. Alle SIM- und Speicherkarten aus dem Handy entfernen.
  2. Handy inklusive Akku und Rückschale in die Aktionstüte legen. Sollte der Akku lose sein, müssen die Pole mit einem Klebestreifen abgeklebt werden.
  3. Evtl. Coupon auf der Lasche ausfüllen (Teilnahme an der Verlosung eines Handys / Erhalt des kostenlosen Newsletters)

Die Anti-Rassismus- AG sagt DANKE.


Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. November 2020 08:27

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...