In Anlehnung an den Deutschunterricht der Klassen 7 zum Thema „Balladen“ fand am vergangenen Freitag, den 2.11., eine Aufführung vieler Balladenklassiker statt. Schauspieler Friedrich Raad und sein Assistent brachten den 7ern ihnen bekannte und auch noch nicht bekannte Titel wie Schillers „Handschuh“, Goethes „Zauberlehrling“, den „Erlkönig“, „John Maynard“ von Fontane und andere nahe, wobei sich klassische Rezitation und Schattenspiel abwechselten.
Dabei wurde das Erzählte von passender Musik und stimmungsvollen Lichtwechseln begleitet, so dass die die Schülerinnen und Schüler mitten im Geschehen waren und sich sehr gut in die Balladensituation hineinversetzen konnten. Diese Aufführung bot ihnen zudem die Möglichkeit, die Balladen auch einmal anders kennenzulernen, als sie es im Unterricht können. Es zeigte sich, wie Herr Raad zu Beginn seiner Darstellung betonte, dass die Balladen keine alten Texte sind, die nichts mehr mit der heutigen digitalen Realität zu tun haben, sondern nach wie vor aktuelle und lebendige Stoffe.
In der Abschlussrunde konnten die Schülerinnen und Schüler einen Blick hinter die Kulissen werfen und auch selbst Fragen stellen. Interessiert zeigten sie sich vor allem daran, wie sich die Figuren so lebenstreu bewegen können, wie sie Gegenstände vom Boden aufheben können und wie diese hergestellt worden seien. Auch die Frage, wie Herr Raad auf die Idee gekommen sei, ein Schattentheater aufzuführen, interessierte das junge Publikum. Herr Raad beantwortete alle Fragen geduldig und sehr detailliert.
So ist es nicht überraschend, dass seine tolle Inszenierung der sieben Balladenklassiker am Ende mit großem Applaus quittiert wurde.
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 07. November 2018 20:29