Das Mariengymnasium Bocholt veranstaltet in der kommenden Woche ein Erasmus+-Treffen für 7 Schulen. Das Projekt wurde von der Europäischen Union über 2 Jahre gefördert. Die 42 Gäste kommen aus Italien, Spanien, Portugal, Griechenland, Lettland und der Türkei und sind zu Gast in den Familien der Marienschüler. Bei dem Projekt EduCareFully arbeiten Schüler und Lehrer in multinationalen Teams an der Umsetzung europäischer Bildungsziele.
Die Lehrer tauschen Erfahrungen über erprobte individuelle Fördermöglichkeiten von Schülern aus, die an den Teilnehmerschulen zur Unterstützung der Schullaufbahn und auch zu besonderen Lernerfolgen geführt haben.
Für die Schüler- Workshops steht das Thema Digitalisierung in einer zukünftigen Lebens- und Arbeitswelt im Mittelpunkt. Die Schüler wenden dabei digitale Medien und Softwareprogramme zum Thema Wirtschaft und Marketing an.
Im Textilwerk Bocholt und im Nixdorf Museum in Paderborn wird unsere Gruppe zudem 3D-Druck, Apps und Roboter für wirtschaftliche Anwendungen erproben. Auch eine Betriebsbesichtigung bei Rose-Biketown, einem Bocholter Unternehmen, das in ganz Europa im Bereich des e-commerce aktiv ist, ist geplant.
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 18. Februar 2018 15:42