Du bist auf dem Weg zur Schule oder in der Pause hingefallen und hast eine Platzwunde? Dir geht es körperlich heute einfach richtig schlecht? Was nun?
Zum Sanitätsraum; dort sind die Schulsanitäter, sie sind die erste Anlaufstelle für alle Schülerinnen und Schüler. Woche für Woche engagieren sie sich, indem sie Pausen- und Unterrichtszeit opfern, um anderen zu helfen. Von tröstenden Worten über Gummibärchen, Pflaster kleben bis hin zum Druckverband. Aber auch das will gelernt sein.
Am Samstag den 11.11 hat sich die Sanitäts-AG des Mariengymnasiums in ihrem Kerngeschäft, der Ersten-Hilfe, fortgebildet. Einen ganzen Tag (am Wochenende!!!) frischten die Mitglieder unter Anleitung von Timo Fisser vom DRK-Bocholt ihr Wissen auf. Neben Theorie lag aber ein Schwerpunkt auch auf der Praxis dem Anlegen von Verbänden und der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Da ein leerer Magen nicht gerne lernt, gab es in der Mittagspause genug Hot-Dogs für alle. Am Ende eines langen, aber erfolgreichen Tages hatten alle die Erste-Hilfe-Bescheinigung sicher, die auch für den Führerschein zählt. Weiter eignet sich das ehrenamtliche Engagement in der AG, das auf dem Zeugnis vermerkt wird, hervorragend als erste Berufsvorbereitung für alle sozialen und medizinischen Berufe-
Die Sanitäts-AG freut sich immer über Verstärkung. Wer also gerne mal reinschnuppern möchte, kann einfach zur wöchentlichen Schulsanitäter-Versammlung dienstags in der zweiten Großen Pause in den Sanitätsraum kommen.
Für die Sanitäts-AG
Thomas Wesch
Zuletzt aktualisiert am Montag, 04. Dezember 2017 09:08