Schon zum zweiten Mal ermöglicht die Fachkonferenz Sozialwissenschaften auch eine Bundestagswahl für Jugendliche. Damit ist das Mariengymnasium eine der wenigen Schulen im Bocholter Raum, die Jugendlichen das Wählen ermöglicht. Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Wahlen“ wird den Klassen und Kursen am Mariengymnasium nicht nur der Wahlvorgang transparent gemacht, sondern sie dürfen selber wählen noch bevor sie offizielle Erstwähler werden.
Ermöglicht wird dies durch die vom deutschen Bundestag ins Leben gerufene „Juniorwahl“. Sie bietet Schülern die einzigartige Möglichkeit mit originalgetreuen Wahlzetteln den wahltypischen Prozess von Wahlen hautnah mitzuerleben und ihr Kreuz zu machen, um das schulinterne Votum in Relation zur Bundestagswahl auszuwerten. Alle Politik- und Sozialwissenschaftskurse, ab der Klasse 9, erhalten dadurch das Privileg nicht nur ihre Stimme abzugeben, sondern ein eigenes Wahlergebnis für das Mariengymnasium zu erzielen, welches eher die Meinungen der Jugendlichen widerspiegelt.
Der Andrang war am ersten Wahltag sehr vielversprechend – noch bis Ende der Woche sind die Wahlkabinen geöffnet. Die Idee entstand durch den Wunsch der Schüler den Wahlprozess selbst zu durchlaufen und die Politik „live“ in den Klassenraum zu holen. Begleitet wird die Wahlaktion von politikinteressierten Schülern, die ehrenamtlich als Wahlhelfer mitwirken.
Text: Sven Battenfeld / Photos: Leo Ludwig
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 21. September 2017 11:52