Am vergangenen Freitag, den 8.9.2017 las die Deutsche türkischer Abstammung vor der Jahrgangsstufe 9 des Mariengymnasiums über sich und ihr Leben als Türkin in Deutschland.
Akyün war bereits mit drei Jahren mit ihren Eltern und der älteren Schwester nach Deutschland gekommen. Die Familie saß jedoch ihre gesamte Jugend lang auf gepackten Koffern, da ihr Vater nach einer kurzen Zwischenepisode als Gastarbeiter in Deutschland beabsichtigte, in die Heimat zurückzukehren. Dadurch entstand für Akyün, die heute als Journalistin arbeitet und jahrelang für eine Berliner Tageszeitung eine Kolumne schrieb, eine Situation, in der sie sich zwischen den Stühlen fühlte – weder der deutschen noch der türkischen Kultur zugehörig. Aus den fünf Jahren sind für ihren Vater nun 50 Jahre geworden und auch Akyün fühlt sich heute hier zu Hause. Sie sitzt kulturell auf beiden Stühlen.
Während der doppelstündigen Lesung berichtete sie z.T. über amüsante Episoden, die jedoch auch gleichzeitig zum Nachdenken anregen sollten, etwa die Tatsache, dass man auf ihren Vornamen „Hatice“ nicht mit „Gesundheit“ reagieren sollte. Es gilt, kulturelle Unterschiede zu respektieren und diese als Bereicherung, nicht als Problem aufzufassen.
Die Schülerinnen und Schüler folgten der Lesung mit großem Interesse, einige Schüler konnten auch eigene Erfahrungen mit Migration und den Unterschieden zwischen der deutschen und ihrer Kultur anbringen. Es zeigte sich, dass es am Mariengymnasium eine große kulturelle Vielfalt gibt: Schüler aus dem Kosovo, aus Polen und aus Ägypten meldeten sich zu Wort und trugen dazu bei, dass die Aktualität des Themas deutlich wurde.
Zum Schluss appellierte Akyün nochmal an alle, kulturelle Unterschiede als Bereicherung zu sehen, denn zuerst seien wir alle „Menschen“ und nicht definiert durch die Herkunft. Weiterhin appellierte sie daran, sich einzubringen, denn nur so könne Demokratie funktionieren. Wir danken Frau Akyün für diese gelungene Lesung!
Claudia Hüntemann / Anja Bucher (Anti-Rassismus-AG)
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 15. September 2017 09:30