Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichtenDer Schüleraustausch zwischen Bocholt und Bruyères 2017: Une semaine à Bruyères

Der Schüleraustausch zwischen Bocholt und Bruyères 2017: Une semaine à Bruyères

Vom 25. bis zum 31. März fanden, wie jedes Jahr, die Studienfahrten des Mariengymnasiums statt, so auch der Schüleraustausch zwischen dem Collège Charlemagne in der französischen Kleinstadt Bruyères und dem Mariengymnasium in Bocholt.

Am Samstag, den 25. März trafen wir, die deutschen Schüler, uns vor unserer Schule und reisten nach dem Abschied um ca. 8 Uhr mit dem Bus ab. Natürlich waren wir alle sehr aufgeregt und konnten auf der langen Fahrt nach Frankreich über fast nichts anderes als über unsere Austauschschüler sprechen.

Als wir um 17 Uhr dann schließlich vor dem Collège Charlemagne eintrafen, wurden wir nervösen Schüler von den Familien unseres jeweiligen Austauschschülers nach Hause gebracht und hatten mit der Schwierigkeit zu kämpfen, vom Deutschen ins Französische zu wechseln.

Nachdem wir das Wochenende mit den Familien verbracht haben trafen wir uns am Montagmorgen an der französischen Schule wieder und hatten uns viel über das Wochenende zu berichten. Wir frühstückten in der Schulkantine und begleiteten unseren Austauschschüler in den Unterricht. Um ca. 2 Uhr liefen wir deutschen Schüler in die Stadt, trafen unter anderem den Bürgermeister und machten eine kleine Stadtrallye.

Dienstags fuhren wir gemeinsam mit den Franzosen in die wunderschöne Stadt Straßburg, besuchten die Kathedrale und besichtigten in Kleingruppen die Stadt. Nachmittags nahmen wir alle zusammen an einer sehr interessanten deutsch-französischen Führung im Europaparlament teil und hatten Spaß.

Am Mittwoch besuchten wir erneut den französischen Unterricht und bearbeiteten Musik- und Sportworkshops.

An unserem letzten Tag in Bruyères fuhren wir nach Plainfaing und besuchten eine Bonbonfabrik. Nach einem leckeren Mittagessen in den Bergen wanderten wir in Gruppen mit jeweils einem Tourguide durch die Berge und konnten viel Neues über die Tiere und die Natur dort erfahren.

Nach der großen Verabschiedung am Freitagmorgen verließen wir um 8 Uhr per Bus unsere Austauschschüler, freuen uns aber schon darauf, sie im Mai in Bocholt wiedersehen zu können.

Insgesamt war der Austausch eine tolle Erfahrung für jeden einzelnen von uns und es war interessant, in das französische Leben hinein zu schnuppern.

Lilly und Rhea, 8b


Zuletzt aktualisiert am Montag, 22. Mai 2017 11:28

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...