Am 11.01.2017 besuchten zwei Kurse der Jahrgangsstufe Q2 den Kunstpalast in Düsseldorf. Zum Abschluss der Oberstufe schauten sich die Schülerinnen und Schüler dort noch einmal fast alle kunstgeschichtlichen Epochen an, die sie in den vergangenen zweieinhalb Jahren im Unterricht durchgenommen hatten.
Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf bietet mit seiner großen Sammlung außergewöhnlich schöne Beispiele für die Epochen Mittelalter, Renaissance, Barock und Romantik (die Stars: ein über vier Meter großes, wichtiges Bild von Peter Paul Rubens und zwei Gemälde von Caspar David Friedrich). Jeder Kurs hatte eine eigene Führung. Hier die Eindrücke der Schüler:
Exkursion zum Kunstpalast Düsseldorf
Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus los nach Düsseldorf zum Kunstpalast. Als wir ankamen hatten wir noch eine kurze Verschnaufpause, bis es mit der ersten Führung los ging. Die freundliche Frau Dr. Schulze-Vohren führte uns durch den Kunstpalast und durch die Kunstgeschichte. Los ging es mit einem großen Bild aus der Renaissance über das uns Frau Dr. Schulze-Vohren zusätzlich noch sehr interessante Informationen gab, wie z.B. das Verewigen des Sponsors des Bildes auf dem Bild selber, da sie sich dadurch Erlösung versprachen. Hauptsächlich wurden für die Bilder, aber auch Statuen, religiöse Motive gewählt, wobei der Hintergrund, die Landschaft, sehr aufwendig gestaltet wurde und immer mehr in den Vordergrund rückte. Sie erläuterte auch verschiedene, häufig benutzte Symbole. An dieser Stelle konnten wir sogar eine Parallele ziehen von einem Bild von Johannes dem Täufer und einer in Bocholt am Aa-See stehenden Figur. Anschließend betrachteten wir noch einige Stillleben, bevor es dann in einen großen Raum mit einer außergewöhnlichen Ausstellung ging mit Bildern, die aus der ganzen Welt, unter anderem auch aus New York, zusammengestellt wurden. nach einem kurzen Abstecher in die Ausstellung "Verhüllung" haben wir uns noch einige kleine Landschaftsbilder angeschaut von Casper David Friedrichs, bei der der Betrachter "ins Bild" mitgenommen werden sollte. Für den Rest des Ausflugs hieß es dann Freizeit, in der wir uns noch weitere Austellungen des Kunstpalasts ansehen konnten.
Nachdem wir eine Mittagspause gemacht haben und unsere gesammelten Eindrücke auf uns wirken lassen konnten mussten wir auch schon wieder den Rückweg nach Bocholt antreten.
Celine Goedecke und Rieke Wüpping, Q2
Exkursion – Kunstpalast Düsseldorf
Am Mittwoch, dem 11.01.2017, haben wir, zwei Kunstkurse der Q2, von Herrn Seeger, das Museum „Kunstpalast“ in Düsseldorf besucht. Dazu sind wir morgens um 8 Uhr mit dem Bus losgefahren. Nach einer angenehmen Fahrt sind wir dann um ca. 10 Uhr in Düsseldorf angekommen. Leider mussten wir noch bis 11 Uhr warten, bis unsere Führung im Museum begann. Wir besichtigten das Museum in zwei Gruppen, wobei unsere Gruppe von Frau Dr. Schulze-Vohren geleitet wurde.
Mit viel Begeisterung hat sie uns die Kunstwerke der Renaissance und dem Barock gezeigt. Natürlich hat sie uns immer mit eingebunden, Fragen gestellt und auch beantwortet.
Es hat sehr viel Spaß gemacht die Werke zu bestaunen. Vor allem die Abteilung mit den Stillleben hat mir besonders gut gefallen, da sie sehr interpretationsreich waren. So konnte man zum Beispiel ein abgebildetes Blumenbouquet auf die Mutter Maria beziehen. Die Museumsführerin hat uns zudem auch erklärt, dass es ein großer Aufwand ist, eine solche Ausstellung von Gemälden, die um die 10x10 Meter groß sind, aufzubauen. Wir waren alle äußerst begeistert von dem Engagement und der Begeisterung, die Frau Dr. Schulze-Vohren mit sich brachte. Anschließend konnten wir uns noch die Sonderausstellung „Hinter dem Vorhang“ ansehen oder direkt in die Stadt gehen, um etwas zu essen oder Düsseldorf ein wenig zu erkunden. Um 15 Uhr sind wir dann wieder nach Hause gefahren. Insgesamt haben wir einen interessanten und schönen Tag in Düsseldorf verbracht.
Dania Krasenbrink, Q2
Fotogalerie:
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 29. Januar 2017 18:05