Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichtenKursfahrt nach Berlin 2016

Kursfahrt nach Berlin 2016


Die fünftägige Kursfahrt der LKs Geschichte und Sozialwissenschaften, unter Leitung von Herrn Kohlgrüber und Frau Lucas, ging dieses Jahr in die Hauptstadt.

Der Montag begann mit einer langen Busfahrt, die direkt vor dem Reichstag in Berlin endete. Im Paul-Löbe-Haus gab es dann eine Diskussionsrunde über die Themen TTIP, Brexit, Trump und AfD mit Sven Volmering, ehemaliger Lehrer am Mariengymnasium und nun Bundestagsabgeordneter.

Weiter ging es auf die Kuppel des Reichstags, von wo man bei strahlendem Sonnenschein über ganz Berlin schauen konnte, und anschließend auf die Besuchertribüne des Bundestages, wo es hauptsächlich um die Geschichte des Reichstagsgebäudes ging.

Dienstag ging es für uns ins Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Wir bekamen Informationen über die Arbeit dieses Ministeriums und hörten persönliche Erfahrungen eines Mitarbeiters, der in Brasilien bei dem Aufbau handlungsfähiger Unternehmen mitgeholfen hat. Den weiteren Vormittag/Mittag konnte jeder selbst gestalten, bis es weiter ging zum KZ Sachsenhausen, welches heute eine Gedenkstätte ist. Wir waren doch alle sehr betroffen, einen Teil dieser Tragödie vor uns zu sehen, und es löste großes Interesse bei uns aus.

Am Abend schauten wir mit der ganzen Gruppe, in einem Lokal direkt an der Fanmeile, das Deutschlandspiel.

Der nächste Morgen begann mit einer Spreefahrt entlang der Berliner Sehenswürdigkeiten bei maltesischem Wetter, welches an vielen nicht spurlos vorbei ging. Später ging es ins alte Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Den weiteren Tag hatten wir Freizeit. Viele nutzten die Gelegenheit, um in der Mall of Berlin oder dem KaDeWe „shoppen“ zu gehen, oder besuchten die East Side Gallery, den Alexanderplatz oder das Sony Center und verbrachten noch gemeinsam einen gemütlichen Abend.

Am Donnerstag ging die Reise weiter nach Potsdam zum Cecilienhof, welches der Tagungsort der Potsdamer Konferenz 1945 war. Danach haben wir noch das Haus der Wannsee-Konferenz besucht und viel über das Thema Juden zur Nazi-Zeit erfahren.

Viele von uns genossen den letzten Abend in Berlin, bei einer gemütlichen Runde an der Spree, denn am nächsten Morgen ging es – von der Sonne verwöhnt – zurück ins überschwemmte Bocholt.

Alles in allem war es eine gelungene Kursfahrt und hat viel Spaß gemacht.

Marina Booms, Jgst. Q1

Fotogalerie:

2342_1024x682IMG_4904_1024x683IMG_4907_1024x683IMG_4914_1024x683IMG_4917_1024x683fußball1_1024x682fußball2_1024x682fußball_1024x682hohenschönhausen1_1024x682hohenschönhausen_1024x682kuppel_1024x682spreefahrt_512x768

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 29. Juni 2016 10:55

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...