Am Montag, den 07.03.2016 besuchten wir, der Kunstkurs von Herrn Seeger, das Haus Woord an der Münsterstraße.
Das Haus Woord ist mit der Geschichte der Familie Schwartz eng verbunden. Diese hatte den Stammsitz ihres Textilunternehmens auf dem Anwesen, in dessen Garten sich vier Statuen befanden. Zur Zeit der Säkularisation kaufte Anton Diepenbrock die Figuren und stellte sie vor sein Landhaus auf dem Gut Horst. Von dort gelangten sie gleichzeitig mit dem Landhaus nach Haus Woord. Neben Apollon und Merkur befanden sich auf dem Vorplatz noch Aurora und Diana. Das sind alles Götter der griechischen Mythologie.
Bereits in den Unterrichtsstunden davor haben wir uns durch Referate mit ihnen vertraut gemacht. Außerdem beschäftigten wir uns mit der Aufsicht sowie der Untersicht. Aufsicht bedeutet, dass man von oben auf eine Skulptur schaut. Sie wirkt unterlegen. Bei der Untersicht ist es genau andersherum. Dort wird das Objekt von unten erfasst und wirkt somit ehrfürchtig durch das Kinn, welches für Macht steht und weit hervortritt. Die Statuen sahen wir in Untersicht, da sie auf Sockeln standen. Sie wirkten größer und mächtiger, passend zu dem Ansehen der Götter in der Antike. Aber nicht nur die Antike hatte Einfluss auf die Skulpturen, sondern auch der Barock, die Zeit in der sie entstanden sind. Das war auch der Hauptgrund warum wir uns diese Figuren angeschaut und daraufhin gezeichnet haben.
Ann-Christin Schroer,
Isabell Welsing, Felix Wollberg
Jahrgangsstufe Q2
Galerie:
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 18. März 2016 09:23