Eine Delegation von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern des Mariengymnasium nahm in der Woche vom 20.-26.10 2014 am "European Citizenship"-Treffen (Comenius) in Sevilla/Spanien teil. Thema des Projektes: Europäische Menschenrechtserklärung und deren Anwendung.
Schülerinnen und Schüler aus 11 Nationen arbeiteten in multinationalen Teams zu Themen aus dem Fach "Geschichte bilingual". Aus dem Fach Kunst kam die praktische Komponente, etwa bei der Erstellung einer „Wall of Democracy“ sowie Wandzeitungen. Aus dem Kunstkurs der Jahrgansstufe EF von Herrn Seeger kamen Beiträge zu den „Seven Wonders of Germany“, dem deutschen Beitrag zur europäischen Identität in Kunst, Architektur und Geistesgeschichte.
Für die Schülerinnen und Schüler war besonders die Gastfreundschaft der spanischen Familien beeindruckend. Es ergaben sich Kontakte und Freundschaften, die über das Projekttreffen hinausreichen. In Athen im März 2015 wird die thematische Arbeit fortgesetzt mit Beiträgen zur Attischen Demokratie (Geschichte) und zum Begriff der Schönheit in der klassischen griechischen Skulptur (Kunst).
Herr Seeger hat während des Aufenthalts in Sevilla außerdem eine Galerie "Eindrücke der Stadt und Kunstgeschichte" erstellt:
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 30. Oktober 2014 19:14