Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichtenAusstellungseröffnung "City Life - Das Leben in meiner Stadt"

Ausstellungseröffnung "City Life - Das Leben in meiner Stadt"

Am Freitag, den 12.07.2013 eröffneten der Bürgermeister Peter Nebelo und unser Schulleiter Herr Flüchter die Foto-Ausstellung "City Life - Leben in meiner Stadt" in der Pausenhalle des Mariengymnasiums. Neben vielen Schülerinnen, Schülern und Kollegen freute es uns auch besonders, Frau Hanni Kammler begrüßen zu dürfen.

Zum Projekt: Angeleitet von der bildenden Künstlerin Natascha Borowsky und unterstützt von dem Künstler und Kunsterzieher Daglef Seeger hatten sich sechs Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums in Bocholt auf eine fotografische Wanderung durch ihre Stadt begeben. In der Auseinandersetzung mit ihrem Lebensumfeld entwickelten und erprobten sie ihren persönlichen Blick auf ihre Umgebung und hielten diesen mit der Kamera fest. Dieser eigene Blick unterscheidet sich oft erheblich von einem öffentlichen Blick, wie er aus Werbeprospekten bekannt ist. Das Projekt wurde zur visuellen künstlerischen Entdeckungsreise. Mit dieser Ausstellung und einem Fotobuch stellen die Schüler eine Auswahl ihrer dabei entstandenen Fotografien vor.

Teilnehmer waren: Abbas El-Outa, Tina Heßelmann, Paulina Kempski, Charlotte Kuske, Jasper Kruse, Rieke Wüpping.

"City Life - Leben in meiner Stadt" fand statt im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule des MFKJKS NRW.

In der Zeit vom 30.8. - 9.10.2013 werden 6 Fotografien aus dem Projekt "City Life" auf einer vom Stadtmarketing Bocholt am Neutorplatz installierten LED-Großleinwand in regelmäßigen Abständen gezeigt. Wir danken dem Stadtmarketing Bocholt für die freundliche Unterstützung des Projekts.

Das Buch mit Fotografien über Bocholt können Interessenten gerne bestellen. Es hat 60 Seiten, ist durchgehend farbig, fest eingebunden, hat die Maße 21 x 25 cm und wird als "print on demand" herausgegeben. Der Preis beträgt 36 € + Porto (gehen mehr als 10 Bestellungen ein, sinkt der Preis auf 33 €).

Kontakt: Natascha Borowsky, This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Fotostrecke zur Ausstellungseröffnung:

Foto Ausstellung_1_1024x669Foto Ausstellung_2_1024x668Foto Ausstellung_3_1024x704Foto Ausstellung_4_1024x682Foto Ausstellung_5_1024x619Foto Ausstellung_6_1024x486Foto Ausstellung_7_525x768Foto Ausstellung_8_1024x768Foto Ausstellung_9_1024x768


Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 16. Juli 2013 17:48

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...