In der Pausenhalle des Bocholter Mariengymnasiums ist bis zum 18. Juli 2013 die Wanderausstellung "DDR: Mythos und Wirklichkeit" zu sehen.
Die Ausstellung wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung konzipiert. Sie greift im Zusammenhang mit dem Phänomen der "Ostalgie" entstandene Mythen über die Geschichte der DDR auf und konfrontiert diese mit der Wirklichkeit im sog. Arbeiter- und Bauernstaat. Schulleiter Wilfried Flüchter: "24 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer zeigen Umfragen, dass das Wissen über die DDR bei Schülerinnen und Schülern immer mehr verblasst oder verklärt wird. Das Mariengymnasium möchte diesem Trend entgegenwirken und das Geschichtsbewusstsein seiner Schüler und Schülerinnen schärfen. Daher ist die Ausstellung eine wichtige Ergänzung der Unterrichtsarbeit. Auch interessierte Bocholter Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich die Ausstellung anzusehen." Während der Eröffnung berichtete Schulleiter Wilfried Flüchter von seinen bedrückenden Erfahrungen, die er als 16-Jähriger Schüler bei seinem ersten DDR-Besuch gemacht hat.
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 12. Juli 2013 15:16