„Soll der Verkauf von Süßigkeiten auf dem Schulgelände verboten werden?“ Über diese Frage stritten heute im Rathaus die besten vier Debattanten des Mariengymnasiums in der Finaldebatte. Jill Knickmeier und Hannah Siecksmeier überzeugten hierbei die Jury und werden nun für das Mariengymnasium beim Regionalwettbewerb in Marl antreten, wo sie sich mit den Gewinnern anderer Schulen messen werden.
Zuvor wurden zwei Halbfinaldebatten von acht Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 des Mariengymnasiums bestritten. Sie debattierten über die Frage, ob gute Noten mit Geld honoriert wurden sollten. Hannah und Jill sowie Lars Peters und Dennis Malyska konnten am besten überzeugen und bestritten das Finale. Von der Jury – bestehend aus Mitschülerinnen und -schülern und einer Lehrerin – wurden Sachkenntnis, Ausdruckvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft der Teilnehmer bewertet.
Das Debattieren haben die Schülerinnen und Schüler im Deutschunterricht gelernt. Das bundesweite Projekt, das unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, wird seit mittlerweile vier Jahren am Mariengymnasium durchgeführt. Die Teilnahme stellt einen wichtigen Beitrag zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler dar: So werden nicht nur rhetorische Fähigkeiten erlernt und geschult, sondern auch zur Meinungs- und Persönlichkeitsbildung beigetragen.
Nun findet Mitte Februar der Regionalwettbewerb in Marl statt, bei dem die Sieger das Mariengymnasium vertreten werden, bevor der Wettbewerb über den Landtag schließlich im Bundesfinale im Bundestag entschieden wird.
Das ganze Mariengymnasium drückt die Daumen für die nächste Wettbewerbsrunde!
Mehr Informationen unter:
http://www.jugend-debattiert.de
Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2013 15:52