Europa zu Gast in Pacov! Das Gymnasium der südlich von Prag gelegenen Kleinstadt war jetzt Schauplatz eines Treffens von Jugendlichen aus 10 europäischen Ländern, die im Rahmen des zweijährigen Comenius-Projekts „Magic places of European history“ gemeinsam die europäische Geschichte erforschen. Die tschechischen Gastgeber nahmen ihre Gäste mit großer Herzlichkeit auf, darunter eine Delegation des Mariengymnasiums.
In den tschechischen Familien fühlten sich auch Hannah Gerarts und Victor Egold wohl; beide sind Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mariengymnasiums.
Während der Projektwoche beschäftigten sich die Bocholter Jugendlichen in verschiedenen Workshops mit magischen Orten der europäischen Geschichte in Tschechien. Dazu gehört die „goldene“ Stadt Prag ebenso wie die ehemalige sudetendeutsche Stadt Krumau (Český Krumlov), wo die Bocholter Schüler sowohl die deutsche Vergangenheit als auch die tschechische Gegenwart des Ortes erleben konnten. Im Rahmen eines Internet-Projektes erforschten sie Geschichte und Kultur dieser Städte und stellten die Ergebnisse ihrer Arbeit in beeindruckenden Dokumentationen vor.
Es war eine besondere Erfahrung, bei der gemeinsamen Projektarbeit, bei Ausflügen und beim Feiern mit Jugendlichen aus zehn verschiedenen Ländern in intensiven Kontakt zu kommen. Die jungen Europäer kamen aus Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, der Türkei, Zypern, Litauen, die Tschechischen Republik, Lettland und Deutschland.
Die Abreise bedeutete für alle den Abschied von neuen Freunden. Allerdings ist die Zeit bis zum nächsten Projekttreffen im November kurz. Und im kommenden Jahr werden sich viele der jungen Europäer in Bocholt wiedersehen, denn dann findet im Mariengymnasium das Abschlusstreffen des Projektes statt.
Zuletzt aktualisiert am Samstag, 06. Oktober 2012 17:07