Die fünf Lehrkräfte des Mariengymnasiums, die am letzten Schultag vor den Sommerferien in den Ruhestand verabschiedet wurden, erreichen zusammen die stattliche Zahl von 174 Dienstjahren. Schulleiter Wilfried Flüchter würdigte die Verdienste der Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Schule jahrzehntelang mitgeprägt hätten.
Angelika Ueffing habe als Fremdsprachenlehrerin 34 Jahre lang ihre Fächer Französisch und Englisch mit hoher Kompetenz unterrichtet und ihren Schülerinnen und Schülern – auch bei zahlreichen Schulfahrten nach Frankreich und England – nachhaltige Motivation für das Erlernen dieser Fremdsprachen vermitteln können. Auch Norbert Sieg, der ebenfalls seit 1978 am Mariengymnasium tätig war, habe sich als Deutsch- und Religionslehrer hohes Ansehen bei Eltern und Schülern erworben. Insbesondere während seiner langjährigen Tätigkeit als Erprobungsstufenkoordinator habe er der Schulentwicklung wertvolle Impulse gegeben. Auch Gerhard Thalmann und Oswald Franz waren mehr als 30 Jahre lang Mitglieder des Lehrerkollegiums. Schulleiter Flüchter hob hervor, dass Thalmann, der die Fächer Biologie und Erdkunde unterrichtete, auch als AG-Leiter erfolgreich seine Naturverbundenheit an die Schüler weitergegeben habe. Als Lehrer für Englisch und Geschichte habe Franz sich besonders im bilingualen Zweig der Schule engagiert; dank seines Einsatzes hätten zahlreiche Schüler des Mariengymnasiums bei COMENIUS-Begegnungen im Ausland wertvolle Erfahrungen bei internationaler Projektarbeit machen können. In den verdienten Ruhestand trat auch Musik- und Erdkundelehrer Branko Baf, der während der letzten sechs Jahre seiner insgesamt 41-jährigen Dienstzeit in Bocholt tätig war. Seine geschickte Leitung der Instrumentalensembles sei von den Schülerinnen und Schülern, so der Schulleiter, sehr geschätzt worden.
Allen Neupensionären dankte Flüchter im Namen der gesamten Schulgemeinde herzlich für den langjährigen Einsatz und die erfolgreiche Arbeit. Der Dank galt auch der Musik- und Chemielehrerin Anja Kuhmann, die nach Marl versetzt wurde. Am Ende der trotz Abschiedsstimmung humorvollen Feier wurden die nun „ehemaligen“ Kolleginnen und Kollegen nachdrücklich gebeten, so oft wie möglich wieder vorbeizuschauen und den Kontakt mit der Schule zu bewahren.
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 12. Juli 2012 20:15