Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichtenAusstellung "Mehr Selbstbewusstsein durch kreative Fotografie"

Ausstellung "Mehr Selbstbewusstsein durch kreative Fotografie"

Ausstellung

Am 5. Juni 2012 eröffneten sechs Schülerinnen des Mariengymnasiums die Abschlussausstellung ihres Kurses über kreative Fotografie. Anwesend waren auch die neue Dezernentin Frau Sowa-Ehrling, der Schulleiter Herr Flüchter und dessen Stellvertreter Herr Kipp. Gezeigt werden großformatige Portraitbilder und andere Fotografien, an denen die Schülerinnen seit August letzten Jahres unter Anleitung der Düsseldorfer Fotokünstlerin Christine Sommerfeldt gearbeitet haben. Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit Daglef Seeger, Kunstpädagoge am Mariengymnasium, durchgeführt.

Das von der Künstlerin für das Mariengymnasium entwickelte Kunstprojekt wurde von einer Jury des Schulministeriums im Rahmen des Landesprogramms "Kultur und Schule" ausgewählt und gefördert. Der Kurs beinhaltete das kreative Gestalten eines eigenen Künstlertagebuchs sowie einen zweitägigen Portraitfotografie Workshop im Atelier der Künstlerin, bei dem die SchülerInnen sich mit professionellem Studioequipment gegenseitig fotografierten. Im Laufe des Kurses absolvierten die TeilnehmerInnen außerdem verschiedene Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung, mit dem Ziel, das Selbstbewusstsein zu stärken und zu lernen, mit dem eigenen inneren Kritiker umzugehen.

Die künstlerischen Ergebnisse des Kurses werden vom 5. Juni bis 5. Juli 2012 im Mariengymnasium im Durchgangsbereich über der Pausenhalle (1. Etage) ausgestellt. Für die SchülerInnen ist die öffentliche Präsentation der eigenen Portraits als Mutprobe zu sehen und als weiteren Lernschritt auf dem Weg zu einer selbstbewussten Persönlichkeit, die sich von Kommentaren und Meinungen anderer nicht aus der Ruhe bringen lässt.

Teilgenommen haben: Theresia Benning, Hannah Berger, Kathrin Egeling, Frauke Furtmann, Galey Lam, Catharina Stahl (Jahrgangsstufe 10-12).

Impressionen von der Ausstellungseröffnung:

P1070720_800x413P1070722_800x600P1070723_800x600P1070724_800x600P1070726_800x600P1070727_800x600P1070730_800x600P1070733_800x600P1070736_800x450P1070737_800x492P1070738_431x600P1070739_525x600P1070740_437x600P1070741_440x600

Kontakt:

Christine Sommerfeldt, Fotokünstlerin, Düsseldorf, www.christine-sommerfeldt.de

Betreuender Kunstpädagoge am Mariengymnasium: Daglef Seeger

gefördert durch: NRW Landesprogramm Kultur und Schule, www.kulturundschule.de

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 13. Juni 2012 17:40

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...