Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichtenEuropa erleben: COMENIUS-Projekttreffen in der Toskana

Europa erleben: COMENIUS-Projekttreffen in der Toskana

Eine Entdeckungsreise durch die gemeinsame Geschichte Europas unternahmen in der vergangenen Woche 80 Jugendliche aus 10 europäischen Ländern, die an einem COMENIUS-Treffen in der Toskana teilnahmen. Unter ihnen waren auch 6 Schülerinnen und Schüler aus Bocholt, die gemeinsam mit gleichaltrigen Italienern, Letten, Litauern, Zyprioten, Spaniern, Portugiesen, Tschechen, Türken und Griechen an dem Thema „Magische Orte der europäischen Identität“ arbeiteten.

Das Treffen stellte den Auftakt eines zweijährigen COMENIUS-Projekts dar, in dessen Rahmen die beteiligten Schulen - darunter das Mariengymnasium - in multinationalen Arbeitsgruppen gemeinsame kulturelle Wurzeln und wichtige Elemente der europäischen Identität aufspüren. Dabei erleben die Schülerinnen und Schüler Orte der europäischen Geschichte von der griechischen Antike und den Anfängen der Demokratie bis zum modernen Industriezeitalter. Das Projekttreffen in der Toskana führte die Projektteilnehmer von Pisa über Florenz nach Siena und auch an unbekanntere Orte, die als Wiege der Renaissance gelten. Vor jedem weiteren Treffen erarbeiten die Schüler, warum eine Epoche und eine Region eine verbindende Bedeutung für die Menschen in Europa hat.

Die teilnehmenden Schüler besuchten jetzt historische Orte der Region Pisa und befassten sich mit Unterstützung der Abteilung „Marketing und Tourismus“ der „Enrico Fermi-Schule“ in Pontedera mit Konzepten, wie diese „magischen Orte“ für einen nachhaltigen Tourismus gefördert werden können. Die Ergebnisse ihrer Exkursionen und Arbeitssitzungen werden in multimedialen Materialien, z.B. in Form von Flyern, Broschüren und Werbefilmen,  festgehalten und an die jeweils nächsten Tagungsorte mitgenommen, um sie dort in der gastgebenden Schule zu präsentieren.  Nach weiteren geplanten Projekttreffen in Portugal, Spanien, der Tschechischen Republik, Griechenland und der Türkei wird die Gesamtausstellung im Mai 2013 im Mariengymnasium zu sehen sein.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 05. Februar 2012 12:16

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...