Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichtenProjekt „Friends“ am Mariengymnasium ausgezeichnet

Projekt „Friends“ am Mariengymnasium ausgezeichnet

Wie man sich von seinem inneren Kritiker verabschiedet und mit seinem inneren Künstler anfreundet – das war Inhalt  des Kunstprojektes, das die Fotokünstlerin Christine Sommerfeldt in diesem Jahr mit einer Schülergruppe des Mariengymnasiums in Bocholt durchgeführt hat.

Über Monate hinweg hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung der Düsseldorfer Fotokünstlerin an dem Thema „Portraitfotografie“ gearbeitet. Das eigens für das Mariengymnasium entwickelte Kunstprojekt wurde im Rahmen des NRW-Landesprogramms „Kultur und Schule" gefördert und beinhaltete die kreative Gestaltung eines eigenen Künstlertagebuchs und das Erlernen des Umgangs mit professionellem Studioequipment. Im Laufe des Kurses absolvierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem verschiedene Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung - mit dem Ziel zu lernen, sich nicht von Kommentaren und Meinungen anderer aus der Ruhe bringen zu lassen.

Für dieses am Mariengymnasium realisierte Kunstprojekt erhielt Christine Sommerfeldt jetzt in Düsseldorf aus der Hand von Ministerin Ute Schäfer den Preis „Kultur prägt“ des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport.

"Wir wollen junge Menschen für die Vielfalt der Kultur begeistern und ihnen den Zugang zur eigenen Kreativität eröffnen. Die heute prämierten Projekte sind beeindruckend. Sie zeigen die Bandbreite und Vielfalt der kulturellen Bildung und künstlerischen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen", sagte Ministerin Schäfer bei der Preisverleihung. Die Ministerin würdigte die enge Verknüpfung von Kunst, Kultur und Selbst- und Fremdwahrnehmung der Schülerinnen und Schüler.

Das Kunstprojekt wird in diesem Schuljahr am Mariengymnasium fortgesetzt, wiederum unter der Leitung von Christine Sommerfeldt.

Die Projektergebnisse – großformatige Portraitfotos – werden im Frühjahr 2012 in einer Schulausstellung zu sehen sein.

Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. Januar 2012 22:41

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...