Eine Produktion der Musical-AG des Mariengymnasiums Bocholt
in Zusammenarbeit mit der Musikschule Bocholt-Isselburg-Rhede
Tief im wilden wilden Westen, der inzwischen gar nicht mehr so wild ist, dümpelt das Leben träge vor sich hin. Die Weißen und die Indianer haben so manche Friedenspfeife geraucht, die Büffel sind längst ausgestorben und das schwere Gras der Prärie wiegt sich nur noch sanft mit dem Wind.
Fast ein Idyll, wenn da nicht die prekäre wirtschaftliche Situation in Nut City wäre. Da kommt es gerade recht, dass eine ebenso reiche wie kompromisslose Dame aus dem Osten des Westens Nut City in Donut City verwandeln will. Blühende wirtschaftliche Landschaften sollen entstehen, das Leben aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden. Donut City ist auserkoren, das Zentrum der globalen Donutproduktion zu werden! Während ein Teil der Bewohner diese Entwicklung freudig begrüßt, regt sich beim anderen Teil mehr und mehr Widerstand…
Ein zunächst simpler Plot wird durch die Konstellation und Entwicklung der beteiligten Personen jedoch immer mehr kompliziert und natürlich trägt die eine oder andere Liaison mit zu dieser disharmonischen Entwicklung bei. Die Umgestaltung Nut Citys nimmt dabei rasante Formen an und steht beispielhaft für den geplanten Siegeszug des Donuts rund um die Welt. Trotz aller grellen Dynamik wird das Leben jedoch immer eintöniger. Wenn das mal gut geht…
Wie immer bei den Produktionen der Musical-AG stammt das Buch aus eigener Feder, die Musik wurde dieses Mal gecovert. Dadurch ergeben sich ein optimales Verhältnis von Liedern und zu schaffender Atmosphäre, eine Vielfalt musikalischer Stilrichtungen und eine bunte Palette tänzerischer Darbietungen.
Kostüme, Maske, Lichtgestaltung, Bühnenbild sowie die verschiedensten Charaktere, die diese Produktion zum Leben erwecken, lassen wahrhaft blühende Bühnenlandschaften entstehen. Blumen des Bösen, der Freude, der Trauer, des Weinens und des Lachens werden ihre Blüten öffnen und Sie werden hoffentlich Ihre helle Freude daran haben.
Damit auch die Ohren zu ihrem Recht kommen, werden wir auch dieses Mal wieder von einer erstklassigen jungen Band der Popularabteilung der Musikschule Bocholt-Isselburg-Rhede unter der Leitung von Martin Feske unterstützt.
Die insgesamt mehr als 50 Beteiligten sind überzeugt, wieder ein Highlight im künstlerischen Schaffen am Mariengymnasium hergestellt zu haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zu den Vorstellungen im Bühnenhaus der Stadt Bocholt (Berliner Platz) erscheinen könnten, um damit das Ergebnis der zwei Jahre dauernden harten Vorbereitungen live erleben zu können. Der Eintrittspreis von nur 5 € ist angesichts dessen, was Sie erwarten können, fast schon eine Tragödie.
Vorstellungen am
30. 9. 2011 und 1.10. 2011
Beginn jeweils um 19.30 Uhr
Der Vorverkauf wird nach den Sommerferien im Mariengymnasium und in der Musikschule in Bocholt beginnen.
August van Bebber
Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. September 2011 09:18