Mariengymnasium im Sommer

Das Mariengymnasium im Sommer

HomeAktuellesNachrichtenEU-Planspiel "Fokus Balkan"

EU-Planspiel "Fokus Balkan"

Als "Europaschule" engagiert sich das Mariengymnasium während der Europawoche (5.-16.5.2011) in besonderer Weise, um die europäischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Am 11.5.2011 führte die gesamte Jahrgangsstufe 10 das EU-Planspiel "Fokus Balkan" durch. Herr Volmering sorgte als Koordinator für den reibungslosen Ablauf des politischen Planspiels.

 

Das BBV berichtete am 12.5.2011:
"Ratspräsidentin Dascha Petrova gibt die Entscheidung bekannt: Von acht Bewerberländern aus dem Balkan erfüllt nur eins die Kriterien, Beitragskandidat zur Europäischen Union zu werden. 'Mazedonien entspricht als einziges den Kopenhagener Kriterien', sagt Petrova, die im wirklichen Leben Laura Deckers heißt, in die Jahrgangsstufe 10 des Mariengymnasiums geht und gerade am EU-Planspiel 'Fokus Balkan' teilgenommen hat.

Einen ganzen Tag schlüpften die 90 Zehntklässler in die Rollen von EU-Vertretern, Außenministern und Parlamentariern. Das Szenario dazu hatten Marlene Küster und ihre beiden Kollegen vom Civic Institut Düsseldorf vorgegeben: Die acht Länder Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Kosovo, Montenegro, Albanien, Mazedonien und die Türkei wollen der Europäischen Union beitreten. Rat, Parlament und Kommission der EU beraten darüber und bereiten die Entscheidung des Rates vor.
Einige Schüler spielen nun die Vertreter der EU-Institutionen, andere repräsentieren die Bewerberländer oder sind ei

nen Tag lang Journalisten, die über den Entscheidungsprozess berichten. 'Die Schüler sollen sich die Rollen nicht nur anlesen, sondern aneignen', sagt Küster. Das sei schon eine anspruchsvolle Aufgabe.

Am Ende ist vieles wie im echten Leben: Der Rat tagt und tagt, die anberaumte 'Pressekonferenz' verschiebt sich. Mit der Entscheidung, nur Mazedonien zuzulassen, ist das Parlament nicht ganz glücklich: 'Wir hätten nur Bosnien-Herzegowina und die Türkei abgelehnt', sagt Parlamentspräsident Mario Berlusconi. Doch Dascha Petrova bleibt hart: 'Der Rat hat einstimmig abgestimmt.' - 'Ein gutes Ergebnis', findet Laura Deckers."

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 25. Mai 2011 11:06

 

Kontakt

Mariengymnasium
Schleusenwall 1
46395 Bocholt

Tel.: 02871 216070
Fax: 02871 2160740

This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Newsletter

Um sich für den Newsletter "Mariengymnasium Aktuell" zu registrieren, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Anmelden" an: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. .

Hinweis: Mit der Registrierung bestätigen Sie, dass Sie mit der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einverstanden sind. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich, indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abmelden" an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. senden.

Anstehende Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Informationen für Grundschuleltern

In dem Flyer "Start in Klasse 5" finden Sie Informationen zu den Wahlmöglichkeiten am Mariengymnasium.

Info-Filme

iServ

Die iServ-Nutzungsvereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Download

Europaschule

Comenius-ProjektDas Mariengymnasium ist als einziges Bocholter Gymnasium als "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" zertifiziert.

mehr...

CertiLingua-Exzellenzlabel

CertiLingua-ExzellenzlabelSeit 2010 ist das Mariengymnasium berechtigt das "CertiLingua-Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen" zu verleihen.

mehr...

Erasmus+

Comenius-ProjektDas zweite Erasmus+-Projekt mit dem Titel "Women here and there - European women today" wurde 2022 beendet.

mehr...

Zukunftsschule

Native RTL SupportDas Mariengymnasium beteiligt sich als Mitglied im Netzwerk Zukunftsschulen NRW aktiv an der Entwicklung neuer Ideen zur Sicherung des individuellen Lern- und Bildungserfolgs.

mehr...